Berichte und Aktuelles

Berichte zu Europäische Union

Zu diesem Land wurden noch keine Beiträge veröffentlicht.

Sie sind Experte für das Recht dieses Staates und möchten einen Beitrag hierzu veröffentlichen?
Schreiben Sie uns oder beantragen Sie hier ein kostenloses Experten-Profil.

Sie können dann selbst Beiträge einstellen, die nach redaktioneller Prüfung veröffentlicht werden. Kosten fallen dabei nicht an. Alternativ können Sie uns auch einen Entwurf per E-Mail zusenden.

Aktuelles zu Europäische Union

  1. EuGH: Zuständigkeit bei Rechtswahl und Gerichtstandvereinbarung Europäische Union
    1.      Art. 7 Buchst. a der Verordnung (EU) Nr. 650/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juli 2012 über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen und die Annahme und…
  2. EuGH: Dauer und Legitimationswirkung eines unbefristet ausgestellten Europäischen Nachlasszeugnisses Europäische Union
    Der EuGH (Sechste Kammer) hat mit Urteil vom 1.7.2021 – C-301/20 - für Recht erkannt: 1.      Art. 70 Abs. 3 der Verordnung (EU) Nr. 650/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juli 2012 über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht,…
  3. EuGH: Erblasser kann nur einen gewöhnlichen Aufenthalt haben. Europäische Union
    Der EuGH hat in der  Rechtssache C‑80/19 Gelegenheit gehabt sich mit dem Begriff gewöhnlicher Aufenthalt auseinander zu setzen und klar gestellt, dass eine Person nur einen gewöhnlichen Aufenthalt im Sinne der EuErbVO haben kann. 
  4. EuGH: Verwendung des Formblatt zur Beantragung eines Europäischen Nachlasszeugnisses ist freiwillig Europäische Union
    Art. 65 Abs. 2 EuErbVO und Art. 1 Abs. 4 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1329/2014 der Kommission vom 9. Dezember 2014 zur Festlegung der Formblätter nach Maßgabe der Verordnung Nr. 650/2012 sind dahin auszulegen, dass für den Antrag auf…
  5. EuGH: § 1371 Abs. 1 BGB ist erbrechtlich zu qualifizieren Griechenland Deutschland Europäische Union
    Art. 1 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 650/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juli 2012 über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen und die Annahme und Vollstreckung…
  6. Europäische Verordnungen zum Güterrecht Europäische Union
    Am 24.6.2016 hat der Rat der EU die "Verordnung (EU) 2016/1103 des Rates vom 24. Juni 2016 zur Durchführung einer Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Zuständigkeit, des anzuwendenden Rechts und der Anerkennung und Vollstreckung von…
  7. Europäische Erbrechtsverordnung vollständig anzuwenden Europäische Union
    Die bereits am 17. August 2012 in Kraft getretene Europäische Erbrechtsverordnung ist für Erbfälle seit dem 17. August 2015 anzuwenden.
  8. EuGH: Vertragsverletzung durch spanische Erbschaftsteuer Spanien Europäische Union
    In der Rechtssache C-127/12 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am  3.9.2014 festgestellt, das das Königreich Spanien dadurch gegen seine Verpflichtungen aus Art. 63 (Kapitalverkehrsfreiheit) des Vertrags über die Funktionsweise der Europäischen…
  9. EU Justizminister nehmen Erbrechts-VO an. Europäische Union
    Der Rat der EU-Justizminister hat am 08.06.2012 die EU-Erbrechtsverordnung angenommen. Die Verordnung legt einheitliche Regeln darüber fest, welches Erbrecht auf einen internationalen Erbfall anzuwenden ist (Vereinheitlichung des internationalen…
  10. EU Erbrechts-VO: Erste Lesung im Europ. Parlament Europäische Union
    Das europäische Parlament hat heute den Berichtsentwurf vom 6.3.2012 nach erster Lesung verabschiedet. Kernstück der Neuregelung ist, dass die teilnehmenden Staaten nach Inkrafttreten hinsichtlich der auf die Erbfolge anzuwendenen Rechts das…

Experten zu diesem Land

Zu diesem Land können wir keinen Experten benennen.

Listen mit deutschsprachigen Anwälte im Ausland finden Sie z.B. auch auf den Seiten der deutschen Botschaften. Gutachten können möglicherweise das Deutsche Notarinstitut oder das Max-Planck-Institut für Internationales Privatrecht erstellen.