Berichte und Aktuelles
Berichte zu Frankreich
-
Französisches Erbrecht - Clause de tontine / „clause d´accroissement“
Der gemeinschaftliche Erwerb eines Vermögensgegenstandes, insbesondere Immobilien, unter Vereinbarung einer clause de tontine ist im Frankreich weit verbreitet. Nachfolgend werden die grundlegenden Aspekte dargestellt und Hinweise bei der… -
Zulässigkeit eines Erbvertrags in Frankreich
Im Grundsatz sind Verträge über das Erbrecht (pacte sur succession future) nach französischem Recht verboten (vgl. Art. 1130, 791 CCF). Das Verbot ist materieller Natur (Döbereiner, Ehe- und Erbverträge im deutsch-französischen Rechtsverkehr, S. 213… -
Zulässigkeit des gemeinschaftlichen Testaments in Frankreich
Gemäß Art. 968 CCF ist die Errichtung eines gemeinschaftlichen Testaments im französischen Recht im Grundsatz verboten. Es handelt sich um ein formelles Verbot (Cass. Civ 1re, 21 novembre 20212, D 2013, 880). Ein nach dem Formstatut wirksam… -
Nachweis des Erbrechts in Frankreich
Nach Art. 730 CCF kann die Erbenstellung durch alle Beweismittel nachgewiesen werden. Der Beitrag zeigt auf, wie bei einem unstreitigen Sachverhalt der Nachweis des Erbrechts in Frankreich in der Praxis geführt wird. Erbschein Einen Erbschein gibt… -
Internationales Erbrecht (IPR) - Frankreich
Quellen Internationale, bilaterale Übereinkommen, Europäisches Recht Washington Convention on International wills (1973); Haager Übereinkommen von 1961 über das auf die Form letztwilliger Verfügungen anzuwendende Recht; Baseler Übereinkommen über… -
Gesetzliche Erbfolge und Rechte des Ehegatten nach französischem Recht
Soweit der Erblasser die Erbfolge nicht durch eine wirksame letztwillige Verfügung geregelt, regelt sich die Rechtsnachfolge von Todes wegen nach Art. 731 ff. Code Civil Francais (CCF). Bestehen einer Ehe Voraussetzung für das Erbrecht des… -
Französisches Erbrecht - gesetzliche Erbfolge
Grundlagen Die gesetzliche Erbrecht der Verwandten ist in den Art. 733 ff Code Civil Francais (CCF) geregelt. Grundprinzipien Die gesetzliche Erbfolge wird von dem Grundsatz des Erbens nach Ordnungen und Graden bestimmt. Erben nach Ordnungen…
Aktuelles zu Frankreich
-
Frankreich: Neues Gesetz zum Schutz des Noterbrechts
Nachdem der Kassationsgerichtshof (Cour de Cassation) am 27.9.2017 (Cass Civ 1 du 27/09/17 n° 16-13151, n° 16-17198) entschieden hatte, dass ein vollständiger Ausschluss von Pflichtteilsansprüchen, der sich aus der Anwendung eines fremden Erbrechts… -
Frankreich: Fehlen eines Pflichtteils für die Kinder regelmäßig kein Verstoß gegen Ordre Public
In zwei Urteilen hat der Kassationsgerichtshof (Cour de Cassation) am 27.9.2017 (Cass Civ 1 du 27/09/17 n° 16-13151, n° 16-17198) entschieden, dass ein vollständiger Ausschluss von Pflichtteilsansprüchen, der sich aus der Anwendung eines fremden… -
Cour de Cassation zur Formwirksamkeit von gemeinschaftlichen Testamenten
Der Cour de Cassation in einem Urteil vom 21.11.2012 (Cass. Civ 1re, 21 novembre 2012, D 2013, 880) entschieden, dass es Art. 968 CC (Verbot des gemeinschaftlichen Testaments) ein rein formelles Verbot ist. Ein nach dem Haager Übereinkommen über das… -
Deutsch - französisches Doppelbesteuerungsabkommen tritt in Kraft
Am 2. April 2009 wurde das Deutsch - französische Doppelbesteuerungsabkommen für den Bereich der Erbschafts- und Schenkungsteuer durch Austausch der Ratifikationsurkunden ratifiziert. Das Abkommen tritt somit am 3. April 2009 in Kraft