Berichte zu Artikel
-
Probleme der Erhöhung der pauschalen Erhöhung des Ehegattenerbteils im internationalen Erbrecht
Gesetzliche Regelung Gemäß § 1371 Abs. 1 BGB erhält der überlebende Ehegatte, der im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft verheiratet ist, ¼ des Nachlasses als pauschalisierten Zugewinnausgleich. Der Anspruch nach §... 17.01.2009 -
Internationales Erbrecht (IPR) - Frankreich
Quellen Internationale, bilaterale Übereinkommen, Europäisches Recht Washington Convention on International wills (1973); Haager Übereinkommen von 1961 über das auf die Form letztwilliger Verfügungen anzuwendende... 17.01.2009 -
Gesetzliche Erbfolge und Rechte des Ehegatten nach französischem Recht
Soweit der Erblasser die Erbfolge nicht durch eine wirksame letztwillige Verfügung geregelt, regelt sich die Rechtsnachfolge von Todes wegen nach Art. 731 ff. Code Civil Francais (CCF). Bestehen einer Ehe Voraussetzung für das... 17.01.2009 -
Internationales Erbrecht (IPR) - Guatemala
Rechtsgrundlagen Convencion sobre derecho internacional privado (Codigo Bustamante); Ley del Organismo Judicial (LJG)l Erbstatut: Grundsatz Nach Art. Art. 27 LJG gilt die lex rei sitae. Formelle Wirksamkeit eines... 06.01.2009 -
Internationales Erbrecht (IPR) - Paraguay
Rechtsquellen Convencion sobre derecho internacional privado (Codigo Bustamante) ist nicht in Kraft; Art 25, 2247 Codigo Civil Paraguayo (CCP); Verträge von Montevideo über das Internationale Privatrecht und internationale... 06.01.2009 -
Internationales Erbrecht (IPR) - Mexiko
Literatur Márquez Gonzáles, Länderbericht Mexiko, Notarius International 2005, S. 232, 247; Tiedemann, Internationales Erbrecht in Deutschland und Lateinamerika, S. 51); Karl August Prinz von Sachsen – Gessaphe Das mexikanische... 29.11.2008 -
Internationales Erbrecht (IPR) – Litauen
Quellen: Recht von Litauen und internationale Übereinkommen 1 Buch, 1. Teil, II. Abschnitt Zivilgesetzbuch (ZGB), Europäisches Übereinkommen über die Übermittlung von Anträgen auf Verfahrenshilfe (unterzeichnet am 14.... 29.11.2008 -
Internationales Erbrecht (IPR) - Rumänien
Quellen Gesetz Nr. 105 vom 22.09.1992 zur Regelung der Verhältnisse des Internationalen Privatrechts (IPRG) Erbstatut Grundsatz Nach Art. 66 a) IPRG unterliegt die Rechtsnachfolge von Todes wegen im Hinblick auf bewegliche... 29.11.2008 -
Internationales Erbrecht (IPR) - Polen
Quellen Nationales Recht Gesetz über das internationale Privatrecht vom 12.10.1965 (IPRG) Internationales Abkommen und bilaterale Verträge Haager Übereinkommen von 1961 über das auf die Form letztwilliger... 29.11.2008 -
Internationales Erbrecht (IPR) - Belarus / Weissrussland
Quellen Zivilgesetzbuch von Belarus vom 7. Dezember 1998, Gesetz Nr. 218-Z in der Fassung vom 17. Juli 2018 (ZGB); Konsularvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen... 28.11.2008 -
Konsularvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
Vom 25. April 1958 (BGB1.1959 II, S. 233) Art. 25. (l) Stirbt ein Staatsangehöriger des Entsendestaates im Konsularbezirk, so wacht der Konsul darüber, daß alle Maßnahmen ergriffen wer-die zum Schütze der berechtigten Interessen... 28.11.2008 -
Niederlassungsabkommen zwischen dem Deutschen Reich und dem Kaiserreich Persien
(...) die nach gegenseitiger Mitteilung ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten die nachstehenden Bestimmungen vereinbart haben: Artikel 1 Die Angehörigen des einen vertragschließenden Staates werden in dem... 28.11.2008 -
Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Türkischen Republik
vom 28. Mai 1929 (RGB1.1930 II, S. 748) Art. 16. Die Konsuln haben, soweit sie nach den Vorschriften ihres Landes, dazu befugt sind, das Recht: 1. (...) 2. Verfügungen von Todes wegen von Angehörigen des von ihnen vertretenen... 27.11.2008 -
Internationale Zuständigkeit der Gerichte der Provinz Québec
Allgemeine Regelung Nach Art. 3134 CC sind Gerichte der Provinz Québec im Grundsatz zuständig, wenn der Beklagte in Québec sein Domizil hat. Besondere Regelung der Zuständigkeit in Nachlass-Angelegenheiten Ein Gericht der... 26.10.2008 -
Brasilien - gesetzliche Erbfolge
Gesetzliche Grundlagen Die gesetzliche Erbfolge ist in Art. 1829 CC ff geregelt. Danach gilt: Erbrecht der Abkömmlinge Abkömmlinge erben alleine, wenn kein Ehegatte vorhanden ist. Neben einem Ehegatten erben die Abkömmlinge... 02.08.2008 -
IPR USA – Das Domizil
Der Begriff des Domizils im US-Recht Das Domizil (domicile)[1] bezeichnet die Zugehörigkeit einer Person zu einem Rechtsgebiet (d.h. Staat oder Teilrechtsgebiet hiervon, z.B. US-Bundesstaat).[2] Jeder Mensch kann daher... 12.07.2008 -
Internationales Erbrecht (IPR) – Philippinen
Quellen Civil Code der Philippinen, Republic Act Nr. 386; Die Philippinen sind dem Haager Testamentsformübereinkommen nicht beigetreten. Erbstatut - Grundsatz Nach Art. 16 CC (Philippinen) bestimmt sich das Erbstatut im... 12.07.2008 -
Internationales Erbrecht (IPR) – Russland
Quellen Zivilgesetzbuch der Russischen Föderation Art. 1186 bis 1224 (Föderales Gesetz Nr. 146-FS vom 26. November 2001; in Kraft seit dem 1. 3. 2002), deutsche Übersetzung; Konsularvertrag zwischen der Bundesrepublik... 11.07.2008 -
Internationales Erbrecht (IPR) - Italien
Quellen Das Haager Übereinkommen von 1961 über das auf die Form letztwilliger Verfügungen anzuwendende Recht hat Italien nicht ratifiziert; Das Haager Übereinkommen über die internationale Nachlassverwaltung vom... 05.06.2008 -
Internationales Erbrecht (IPR) Finnland
Rechtsgrundlagen Erbgesetz 40/1965; Haager Übereinkommen von 1961 über das auf die Form letztwilliger Verfügungen anzuwendende Recht; Erbrechtsübereinkommen der nordischen Länder; Rechtshilfeübereinkommen (RHA)... 25.03.2008 -
Internationales Erbrecht (IPR) Niederlande
Quellen Haager Übereinkommen über das auf die Rechtsnachfolge von Todes wegen anwendbare Recht vom 1. August 1989 (HErbÜb); Haager Übereinkommen von 1961 über das auf die Form letztwilliger... 25.03.2008 -
Internationales Erbrecht (IPR) - Singapur
Quellen Common law, Wills Act (WA), Intestate Succession Act (ISA), Administration Of Muslim Law Act. Nachlassspaltung Das Internationale Privatrecht (conflict of laws) von Singapur unterscheidet im Hinblick auf... 20.03.2008 -
Internationales Erbrecht (IPR) - Hongkong
Quellen Basic Law of the HKSAR (GG); Haager Übereinkommen von 1961 über das auf die Form letztwilliger Verfügungen anzuwendende Recht; Wills Ordinence; Domicile Ordinence, comon... 20.03.2008 -
Internationales Erbrecht (IPR) - China
Rechtsquellen Internationale Übereinkommen und Staatsverträge Keine. Nationales Recht Gesetz der Volksrepublik China zur Anwendung des Rechts auf zivilrechtliche Beziehungen mit Außenberührung (IPRG); Art. 142- 150... 20.03.2008 -
Internationales Erbrecht (IPR) - Brasilien
Quellen Internationale Übereinkommen und Staatsverträge Convencion sobre derecho internacional privado (Codigo Bustamante) ist in Kraft. Nationalen Recht Das internationale Privatrecht von Brasilien ist im Lei de introducao... 18.03.2008 -
Internationales Erbrecht (IPR) - Argentinien
Quellen Internationale Übereinkommen und Staatsverträge Die Convencion sobre derecho internacional privado (Codigo Bustamante) ist nicht in Kraft. Verträge von Montevideo über das Internationale Privatrecht und internationale... 12.03.2008 -
Internationales Erbrecht (IPR) - Uruguay
Rechtsgrundlagen Internationale Übereinkommen und Staatsverträge Convencion sobre derecho internacional privado (Codigo Bustamante) ist nicht in Kraft; Verträge von Montevideo über das Internationale Privatrecht und... 11.03.2008 -
Internationales Erbrecht (IPR) – Kanada – Provinz Ontario
Rechtsgrundlagen Internationale Übereinkommen und Staatsverträge Washington Convention on International wills (1973); Haager Übereinkommen vom 1. Juli 1985 über das auf Trusts anzuwendende Recht und über ihre Anerkennung Recht... 08.03.2008 -
Internationales Ebrecht (IPR) - Venezuela
Rechtsquellen Internationale Übereinkommen und Staatsverträge Convencion sobre derecho internacional privado (Codigo Bustamante) Nationalen Recht Das internationale Privatrecht von Venezuela ist im Ley de Derecho... 08.03.2008 -
Französisches Erbrecht - gesetzliche Erbfolge
Grundlagen Die gesetzliche Erbrecht der Verwandten ist in den Art. 733 ff Code Civil Francais (CCF) geregelt. Grundprinzipien Die gesetzliche Erbfolge wird von dem Grundsatz des Erbens nach Ordnungen und Graden bestimmt. ... 01.03.2008 -
Internationales Erbrecht (IPR) - Deutschland
Quellen Internationale und bilaterale Übereinkommen Haager Übereinkommen von 1961 über das auf die Form letztwilliger Verfügungen anzuwendende Recht; deutsch-sowjetischen Konsularvertrag vom 25.04.1958;... 01.03.2008 -
Erbschaftsannahme in Spanien
Grundlegendes Der Erbe kann die Erbschaft annehmen oder ausschlagen (Art. 987 CC). Nach Artikel 989 CC treten die Rechtsfolgen der Annahme und der Ausschlagung mit Wirkung für den Zeitpunkt des Todes des Erblassers ein (ex... 02.02.2008 -
Englisches Erbrecht - gesetzliche Erbfolge
Rechtsgrundlagen Die gesetzliche Erbfolge ist im Administration of Estates Act i.d.F. des Intestates Act 1952 (AEA) geregelt. Soweit nachfolgend Abschnitte (Sections) ohne Benennung eines Gesetzes zitiert sind, handelt... 01.12.2007 -
Internationales Privatrecht (IPR) Österreich – Internationales Erbrecht
Quellen Haager Übereinkommen von 1961 über das auf die Form letztwilliger Verfügungen anzuwendende Recht; Freundschafts- und Niederlassungsvertrag vom 9. September 1959 zwischen der Republik Österreich und dem... 17.11.2007 -
Internationales Erbrecht (IPR) - Lettland
Quellen Zivilgesetzbuch (ZGB); Rechtshilfeabkommen (RHA) mit der GUS; RHA Litauen vom 20.10.1992; RHA Weissrussland vom 21.02.1994; RHA Polen vom 26.10.1994, USA Erbfälle vor dem 17. August 2015... 17.11.2007 -
Internationales Erbrecht (IPR) - Nordkorea
Quellen Gesetz über die externen Beziehungen vom 12.12.1998 (IPRG) Nachlasspaltung Die Vererbung von unbeweglichem Vermögen richtet sich nach dem Recht des Landes, in der Nachlassgegenstand belegen ist (lex rei sitae). Die... 17.11.2007 -
Internationales Erbrecht (IPR) – Québec
Grundlagen Internationale Übereinkommen Washington Convention on International wills (1973); Haager Übereinkommen vom 1. Juli 1985 über das auf Trusts anzuwendende Recht und über ihre Anerkennung; nicht ratifiziert: Haager... 22.05.2007 -
Internationale Erbrecht (IPR) - Belgien
Rechtsquellen Internationale Übereinkommen und Staatsverträge Haager Übereinkommen von 1961 über das auf die Form letztwilliger Verfügungen anzuwendende Recht; Verordnung (EU) Nr. 650/2012 des... 14.05.2007 -
Internationales Erbrecht (IPR) - Spanien
Rechtsgrundlagen Haager Übereinkommen von 1961 über das auf die Form letztwilliger Verfügungen anzuwendende Recht; Codigo Civil (CC) Erbstatut für Erbfälle bis zum 17. August 2015 Grundsatz Das auf die... 06.05.2007 -
Internationales Erbrecht (IPR) - Liechtenstein
Auszug aus dem Gesetz vom 19. September 1996 über das internationale Privatrecht (IPRG)I. Allgemeine BestimmungenArt. 1 Grundsatz des internationalen Privatrechts1) Sachverhalte mit Auslandsberührung sind in privatrechtlicher... 06.05.2007 -
Abwicklung des Nachlasses in Norwegen
Todesanzeige Ein Todesfall ist durch die nächsten Verwandten, den Ehepartner oder andere, die im Zeitpunkt des Todes anwesend waren, entweder bei der zuständigen Polizeibehörde oder beim Nachlassgericht zu melden. In den... 05.05.2007
Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s