Berichte und Aktuelles
Berichte zu allen Ländern
-
Das Probate-Administration Verfahren in Südafrika
Rechtsgrundlagen Das probate-administration Nachlassverfahren ist im Administration of Estates Act 66 aus dem Jahr 1965 (nachfolgend AEA) geregelt. Mitteilung des Todes Stirbt eine Person in Südafrika mit Vermögen in Südafrika oder unter… -
Die gesetzliche Erbfolge nach dem Recht von Südafrika
Gesetzliche Grundlagen Die gesetzliche Erbfolge ist im Intestate Succession Act 81 aus dem Jahr 1987, zuletzt geändert 2009, geregelt. Eintritt der gesetzlichen Erbfolge Gesetzliche Erbfolge tritt ein, wenn kein Testament errichtet wurde,das… -
Das Probate-Administration Verfahren in Ontario
Grundlagen Quellen Die Nachlassverfahren ist im Estates Act (EA), Estates Administration Act (EAA) und dem Trustee Act (TA) geregelt. Übergang des Nachlasses auf den Nachlassabwickler Mit dem Tod des Erblassers geht dessen Vermögen, soweit es… -
Britisch Kolumbien - Errichtung und Widerruf eines Testaments
Rechtsgrundlagen Im Erbrecht von Britisch Kolumbien ist die testamentarische Erbfolge in Part 4 (Wills) des Wills, Estates and Succession Act (WESA) geregelt. Testierfähigkeit Testierfähig ist, wer 16 oder älter ist und in vollem Besitz seiner… -
Britisch Kolumbien - Gesetzliche Erbfolge
Rechtsgrundlagen Die Gesetzliche Erbfolge ist im Teil 3 ("When a Person Dies Without a Will") des Wills, Estates and Succession Act (WESA) geregelt. Eintritt der gesetzlichen Erbfolge Die gesetzliche Erbfolge tritt ein, wenn der Erblasser ohne… -
Internationales Erbrecht (IPR) Britisch Kolumbien
Rechtsgrundlagen Internationale Übereinkommen und Staatsverträge Washington Convention on International wills (1973); Haager Übereinkommen vom 1. Juli 1985 über das auf Trusts anzuwendende Recht und über ihre Anerkennung. Recht von British… -
Internationales Erbrecht (IPR) Peru
Quellen Código de Derecho Internacional Privado (Código Bustamante); Artt. 2046 bis 2111 peruanischen Zivilgesetzbuch (Código Civil peruano) Allgemeines Erbstatut Die Rechtsnachfolge von Todes wegen richtet sich unabhängig vom Ort der Belegenheit… -
Peru: Die Gesetzliche Erbfolge
Grechtsgrundlagen Die gesetzliche Erbfolge ist in den Art. 815 bis 830 des peruanischen Zivilgesetzbuches (Código Civil peruano, nachfolgend CC) geregelt. Eintritt der Gesetzlichen Erbfolge Gesetzliche Erbfolge tritt ein, wenn keine Verfügung… -
Internationales Erbrecht (IPR) Marokko
Gesetzesgrundlagen Königliches Dekret-Gesetz (Dahir) Nummer 1.04.22 vom 3. Februar 2004.(Mudawana); Königliches Dekret-Gesetz vom 12. August 1913 (Dahir sur la condition civile des français et des étrangers); Lehre der malekitischen Rechtsschule. … -
Internationales Erbrecht (IPR) Monaco
Rechtsgrundlagen Loi n° 1.448 du 28 juin 2017 relative au droit international privé (IPRG), Code Civil (CC). Soweit nachfolgend nicht bezeichnet beziehen sich Artikel auf das IPRG. Allgemeines Erbstatut Für Erbfälle bis zum 7. Juli 2017 ist…
Aktuelles zu allen Ländern
-
OGH Liechtenstein: Pflichtteilsergänzung bei fehlendem Vermögensopfer zu Lebzeiten des Stifters
Der OGH Liechtenstein hat mit Urteil vom 5.7.2013 (10 CG. 2010.152) entschieden, dass bei fehlendem Vermögensopfer des Erblassers zu Lebzeiten, der Tod des Stifters der maßgebliche Zeitpunkt für die Berechnung des Pflichtteils ist. An einem… -
British Columbia (Kanada): Neues Erbrecht tritt am 31. März 2014 in Kraft
Neue Vorschriften für das Nachlassverfahren und Erbrecht in British Columbia (Kanada) treten zum 31. März 2014 in Kraft -
UK: Anhörung zur Neuregelung von Pflichtteil und gesetzlicher Erbfolge
Der Gesetzentwurf setzt die Empfehlungen der Experenrunde (Law Commission€™s report) zur gesetzlichen Erbfolge und Pflichtteil (family provision claims on death) um. Die Anhörung soll allen interessierten Personen die Möglichkeit zur Stellungnahme… -
Victoria (Australien): Anhörung zum Entwurf des Erbrechts-Reform Gesetzes
Am 28. März 2013 endete die Frist zur Einreichung von Stellungnahmen zum Entwurf des Erbrechts-Reform Gesetzes. Der Entwurf des Erbrechts-Reform Gesetzes wurde von einer Expertenkommission ausgearbeitet und folgt der Kommission für ein… -
NSW: Verlöffentlichung von Mitteilungen in Nachlasssachen Online
Mitteilungen in Nachlasssachen der australischen Provinz New South Wales (NSW) müssen ab Montag, den 21. Januar 2013, auf der Seite des Online Registry veröffentlicht werden. -
NSW: Keine neuen Registrierungen im Testamentsregister
Seit dem 1. Januar 2013 können keine weiteren Testamente im Testamentsregister von NSW registriert werden. Das Testamentsregister schließt zum Jahresende 2013. -
Cour de Cassation zur Formwirksamkeit von gemeinschaftlichen Testamenten
Der Cour de Cassation in einem Urteil vom 21.11.2012 (Cass. Civ 1re, 21 novembre 2012, D 2013, 880) entschieden, dass es Art. 968 CC (Verbot des gemeinschaftlichen Testaments) ein rein formelles Verbot ist. Ein nach dem Haager Übereinkommen über das… -
EuErbVO in Kraft getreten
Die VERORDNUNG (EU) Nr. 650/2012 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 4. Juli 2012 über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen und die Annahme und Vollstreckung öffentlicher Urkunden -… -
Reform der kanarischen Erbschaftsteuer
Mit Gesetz 4/212 vom 25. Juni 2012 (Ley 4/2012, de 25 de junio, de medidas administrativas y fiscales, veröffentlicht im BOC nº 124, de 26.06.2012), haben die Kanaren das kanarische Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz geändert. Die wichtigste… -
EU Justizminister nehmen Erbrechts-VO an.
Der Rat der EU-Justizminister hat am 08.06.2012 die EU-Erbrechtsverordnung angenommen. Die Verordnung legt einheitliche Regeln darüber fest, welches Erbrecht auf einen internationalen Erbfall anzuwenden ist (Vereinheitlichung des internationalen…